| Adressverwaltung | |  |  |  |  |
| Kunden-, Mitarbeiter- /Vertreterverwaltung | | X | X | X | X |
| Lieferanten-, Interessentenverwaltung |
| – | X | X | X |
| Verknüpfung von Kunden und Lieferanten | | – | X | X | X |
| Beliebige Anzahl von Ansprechpartnern und Lieferadressen | | X | X | X | X |
| Kundenbestellnummer | | X | X | X | X |
| Automatische Anzeige aller Historie- und Statistikdaten | | X | X | X | X |
| Web- und E-Mail-Zugriff direkt aus der Adressverwaltung | | X | X | X | X |
| Budgeteingaben und -vergleich möglich | | X | X | X | X |
| Hinterlegen von kundendefinierten Belgen | | X | X | X | X |
| Verträge in Kundenverwaltung | | – | – | – | X |
| Verschachtelung/Einordnung von Kunden- und Lieferantengruppen | | – | – | – | X |
| Kunden, Lieferanten und Interessenten inaktiv setzen | | – | – | X | X |
| Export Outlook, Tobit | | – | – | X | X |
| Schnittstelle Cobra Adress Plus | | – | – | X | X |
| Möglichkeit zu Modul CRM | | – | X | X | X |
| Artikelverwaltung |
| Verschiedene Arten von Stücklisten (Handel, einstufige Produktion, Muster Typ 1, Muster Typ 2) | | – | X | X | X |
| Mehrstufige Produktionsstücklisten | | – | – | – | X |
| Verwaltung und Zuordnung von Zuschlagsartikeln | | – | – | – | X |
| Verwaltung von Variantenartikeln | | – | – | – | X |
| Manuelle und automatische Kalkulation | | – | X | X | X |
| Verwaltung von Alternativartikeln | | – | X | X | X |
| Verwaltung von Zubehörartikeln | | – | – | X | X |
| Umfangreiche Beschreibungen und Texte in beliebigen Sprachen | | X | X | X | X |
| Mengenumrechnungsliste pro Artikel | | X | X | X | X |
| Automatische Anzeige aller Historie- und Statistikdaten | | X | X | X | X |
| Kostenträger | | – | – | X | X |
| Artikel inaktiv setzen | | – | – | X | X |
| Seriennummern im Verkauf | | – | – | X | X |
| Uneingeschränkte Seriennummern- und Chargenverwaltung | | – | – | – | X |
| Artikelnummer umbuchen | | – | – | – | X |
| Verschachtelung/Einordnung von Artikelgruppen | | – | – | – | X |
| Bilder zu den Artikeln hinterlegen | | X | X | X | X |
| Erweiterte EAN-Nummer und Suchbegriffe via Referenzen | | – | – | X | X |
| Artikel können von verschiedenen Lieferanten bezogen werden | | – | X | X | X |
| Preise und Rabatte |
| Listenpreis, 9 Preisgruppenpreise | | X | X | X | X |
| Beliebige Anzahl von kundenspezifischen Preisen und Aktionspreisen | | X | X | X | X |
| Steuerung der zeitlichen Gültigkeit der Preise | | X | X | X | X |
| Rabattgruppenzuordnung pro Kunde | | X | X | X | X |
| Rabattgruppen für fixe Rabatte für Einzelartikel, Artikelgruppen, alle Artikel oder belegweise | | X | X | X | X |
| Steuerung der Preisfindung und Rabattzuordnung durch entsprechende Programmeinstellungen möglich | | X | X | X | X |
| Preisverweis auf andere Artikel | | X | X | X | X |
| Vorerfassung von Lieferantenpreisen | | X | X | X | X |
| Staffelpreise | | X | X | X | X |
| Belegrabattstaffel (umsatzabhängig) | | – | – | – | X |
| Preismengeneinheit (Preisbildung und Lagerungen auf Grundlage einer zweiten Mengeneinheit) | | – | – | – | X |
| Belegwesen |
| Standardverkaufsbelge | | X | X | X | X |
| Standardeinkaufsbelege | | – | X | X | X |
| Mindestbestellbetrag beim Lieferanten | | – | X | X | X |
| Mindestumsatz beim Kunden | | X | X | X | X |
| Belegaufschlag (umsatz- oder gewichtsabhängig) | | – | – | – | X |
| Belegpositionen in Belegtabellenansicht ersichtlich | | X | X | X | X |
| Wartungsverträge | | – | X | X | X |
| Werkaufträge für Produkte | | – | X | X | X |
| Umfangreiche Übernahme- und Kopierfunktion zwischen Belegen | | X | X | X | X |
| Sammelbelege | | X | X | X | X |
| Informationsanzeige zur Belegübergabe/-übernahme | | X | X | X | X |
| Bestellungen/Werkaufträge aus Aufträgen komplett erzeugen | | – | X | X | X |
| Vorschlagslisten für Bestellungen, Wartungsverträge, Werkaufträge | | – | X | X | X |
| Vorschlagsliste für Kunden-Verträge | | – | – | – | X |
| Automatische Prüfung von individuell einstellbaren Kreditlimiten und Belegsperren | | X | X | X | X |
| Unterstützung von Fremdsprachen | | X | X | X | X |
| Beliebige Teil- und Zwischensummen | | X | X | X | X |
| Zubehör einfügen | | – | – | X | X |
| Automatische Erzeugung von Zuschlagspositionen | | – | – | – | X |
| Termin- und bestandsgesteuerte Auftragspositionen | | – | – | – | X |
| Versandkostenberechnung nach Gewicht oder Umsatz | | – | – | – | X |
| Erledigung von Werkaufträgen mit Überschuss/Ausschuss möglich | | – | X | X | X |
| Ausführen von Werkaufträgen von Auftrag bis Fertigstellung | | – | X | X | X |
| Fertig produzierte Artikel werden automatisch an das Lager verbucht | | – | X | X | X |
| Erweiterter Werkauftrag | | – | – | – | X |
| Sammelpreis- und Rabattprüfung | | X | X | X | X |
| Verwendung von Formeln für die Mengenberechnung in Belegen / Aussmassfunktion | | – | – | X | X |
| Zahlungspläne in Umsatzbelegen | | – | – | – | X |
| Variable Erlös-/Aufwandskonten inkl. Steuercodes über Kontengruppen | | – | X | X | X |
| Kostenstellen und Kostenträger in Belegen | | – | X | X | X |
| Nutzerdefinierte Belege zur Definition eigener Belegtypen und Integration in die Belegkette | | – | – | – | X |
| Paketverwaltung für die Lieferscheine und Rechnungen | | – | X | X | X |
| Projektverwaltung | | – | – | X | X |
| Abschlags-, Teil- und Schlussrechnung in Projekten | | – | – | X | X |
| Rechnungsausdruck mit QR-Rechnung | | X | X | X | X |
| Lagerverwaltung |
| Lagereinteilung nach Lagerort und Lager mit Lagertyp Standard | | – | X | X | X |
| Gleichzeitiges Lagern eines Artikels in verschiedenen Lagern | | – | X | X | X |
| Erweiterte Lagertypen (Freises Lager, Flächenlager und Regallager) | | – | – | – | X |
| Verwaltung des maximalen Bestandes pro Lagerplatz | | – | – | – | X |
| Unterscheidung nach Lagerarten (Wareneingang, Kommissionslager, Konsignationslager) | | – | – | – | X |
| Inventur, manuelle Ein-, Aus- und Umlagerung | | – | X | X | X |
| Vereinfachte Inventur durch Barcodeunterstützung | | – | X | X | X |
| Artikelverfolgung | | – | X | X | X |
| Einstellbare Lagerstrategien pro Artikel (keine, FIFO, LIFO, HIFO, LOFO) | | – | X | X | X |
| Lagerstrategie nach Verfallsdatum (FEFO) | | – | – | – | X |
| Deklaration von Sperrlagern | | – | – | – | X |
| Offene-Posten-Verwaltung |
| Überwachung von Rechnungen und Zahlungen | | X | X | X | X |
| Mahnwesen mit bis zu 5 Stufen, Mahngebühren und Betreibungsliste | | X | X | X | X |
| Mahnwesen mit Zinsen und Mahnstaffel | | – | – | X | X |
| Aufteilen/Zusammenfügen von OP-Raten | | – | – | – | X |
| Einzahlungsassistent mit Belegleserunterstützung | | – | – | X | X |
| Prüffunktion für Bankverbindungen | | – | X | X | X |
| Verbandsregulierung | | – | – | – | X |
| Zahlungsverkehr |
| Erstellung und Verbuchung von Zahlungsvorschlägen | | – | X | X | X |
| Freigabe von Zahlungsläufen | | – | – | X | X |
| Artikelsplitting bei Einzahlungsschein-Einlesevorgang | | X | X | X | X |
| Zahlungsverkehr nach Paymentstandards 2022 | | – | – | X | X |
| Einzahlungsschein-Historie | | – | – | X | X |
| Erstellung von Datenträgern (pain.001/DTA/EZAG/LSV+/DD) oder Online mit E-Banking | | – | – | X | X |
Bankassistent für Zahlungseingänge und Kontoauszüge
| | X | X | X | X |
| IBAN für den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr | | – | X | X | X |
| Einlesen individueller Kontoauszugs-Formaten | | – | X | X | X |
| Auswertungen |
| Dashboard mit vorgegebenen Auswertungen | | X | X | X | X |
| Erstellung von eigenen Dashboards und Auswertungen | | – | – | – | X |
| Aufzeigen von Erfolgszonen und Handlungsbedarf durch die Auswertung " Tops und Flops" | | X | X | X | X |
| Statistik-/Überwachnungslisten für Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Artikel | | X | X | X | X |
| Lagerbestände | | – | X | X | X |
| Provisionsabrechnung pro Mitarbeiter/Vertreter | | X | X | X | X |
| Grafische Umsatz- und Kostenauswertung | | X | X | X | X |
| Chefübersicht | | – | – | – | X |
| Aufgabenliste | | – | – | – | X |
| Reportingtool | | – | – | – | X |
| Provisionsgruppen | | – | – | – | X |
| Auswertung von Projekten | | – | – | X | X |
| Verrechnung Debitoren Kreditoren | | – | – | X | X |
| Reporting für Power BI | | – | X | X | X |
| Export in (SelectLine-) Rechnungswesen |
| Direktes Verbuchen bei gemeinsamer Installation mit SelectLine-Rechnungswesen | | X | X | X | X |
| Export per SelectLine-COM | | X | X | X | X |
| Export in SelectLine-Stapel-Datei | | X | X | X | X |
| Export in eine Buchungsliste | | X | X | X | X |
| Export in spezielle Finanzbuchhaltungssysteme | | X | X | X | X |
| Export im dbase-Format | | X | X | X | X |
| Protokollierung und Überwachung der exportierten Vorgänge | | X | X | X | X |
| Import/Export |
| Assistent für den Import und Export von XML-und Text-Dateiformaten | | X | X | X | X |
| Ein- und Ausschleusen von Import- und Exportmuster | | – | – | X | X |
| Direktexport von Tabellen in Microsoft Word/Excel bzw. OpenOffice Writer/Calc | | X | X | X | X |
| Import/Export von Bildern | | X | X | X | X |
| CSV-Import von Belegpositionen | | – | – | X | X |
| Text-Import von Lagereingängen | | – | – | – | X |
| Import aus OLE DB Datenquellen u. a. für Langtexte | | – | – | – | X |
| Makroassistent |
| Anlage und Verwaltung eigener SQL-Abfragen | | – | – | X | X |
| Einfache Erstellung von erweiterten Auswertungen und Statistiken über SQL-Abfragen | | – | – | X | X |
| Abfrageketten und Einbindung externer Programme | | – | – | X | X |
| Start von Abfragen über Toolbutton | | – | – | X | X |
| Return Merchandise/Material Authorization |
| Lieferantenseitiges und kundenseitiges RMA | | – | X | X | X |
| Beliebige Anzahl Status mit Erledigungsfunktion | | – | X | X | X |
| Beliebige Anzahl Gründe für Rücksendung und Vorgehen | | – | X | X | X |
| Beliebige Anzahl Kontakte | | – | X | X | X |
| Belegzuordnungen für Eingang, Ausgang (Verkauf) und Extern (Einkauf) | | – | X | X | X |
Belegübernahme aus SelectLine-Auftrag
| | – | X | X | X |
Manuelle Erstellung von RMA-Aufträgen
| | – | X | X | X |
Belegübergabe in SelectLine-Auftrag für Eingang, Ausgang (Verkauf) und Extern (Einkauf)
| | – | X | X | X |
Aktionen und Historie pro Position
| | – | X | X | X |
Eigenes Ziellager für Rücksendungen
| | – | X | X | X |
Kontakte pro Aktion
| | – | X | X | X |
Manuelles Handling des Status
| | – | X | X | X |
Belegübergabe aus SelectLine-Auftrag
| | – | X | X | X |
Jahresübersicht monatsweise nach Artikel, Kunde, Status, Rücksendegrund, Vorgehen
| | – | X | X | X |
| Leistungserfassung |
| Integriert in SelectLine-Auftrag | | – | X | X | X |
| Unbeschränkt Leistungspositionen erfassbar | | – | X | X | X |
| Externe Arbeitszeiten und externe Ansätze für Verrechnung | | – | X | X | X |
| Interne Arbeitszeiten und interne Ansätze für Auswertung | | – | X | X | X |
| Wahlweise Leistungen verrechenbar | | – | X | X | X |
Leistungen auf offene Projekte und Aufträge zuweisbar
| | – | X | X | X |
Eigene Rabatteingabemöglichkeit pro Leistungsposition mit Übernahme in Feld Rabatt1 in Belegposition
| | – | X | X | X |
Mitarbeiter zuweisbar
| | – | X | X | X |
Langtextfeld mit Einbindung von Textbausteinen zu Leistungsposition für ausführliche Beschreibungen
| | – | X | X | X |
Stoppuhr für optionale Übernahme in externe/interne Arbeitszeit
| | – | X | X | X |
Tagestotal der intenen/externen Anzeige
| | – | X | X | X |
Übergabe aus Verrechnungsassistent wahlweise in Rechnung ,Teilrechnung oder eigene Umsatzbelege
| | – | X | X | X |
Belegdatum wählbar
| | – | X | X | X |
Leistungen einzeln oder zusammengefasst
| | – | X | X | X |
Globale Einschränkung nach allen offenen Leistungen oder Kunden
| | – | X | X | X |
Weitere Filtermöglichkeiten nach Kunden oder Datum und Projekten
| | – | X | X | X |
Übernahme von Leistungserfassung wahlweise in Rechnung ,Teilrechnung oder eigene Umsatzbelege
| | – | X | X | X |
Erneute Verrechnungsmöglichkeit durch Löschen von Leistungspositionen in Belegen
| | – | X | X | X |
Artikel als Leistungsartikel deklarierbar
| | – | X | X | X |
Listenpreis und 9 Preisgruppenpreise als Vorschlag für externen Ansatz
| | – | X | X | X |
Kalkulationspreis als Vorschlag für internen Ansatz
| | – | X | X | X |
Mitarbeiterauslastungsstatistik nach Datum, Mitarbeiter, Kunde, Projekt
| | – | X | X | X |
Mitarbeiterauslastungsstatistik täglich, wöchentlich oder monatlich summierbar
| | – | X | X | X |
| Weitere Programmfunktionen |
Fremdwährungen (Stammdaten, Belege, Offene Posten) | | – | – | X | X |
| Benutzerspezifische Menüanpassungen | | X | X | X | X |
| Mandantenfähigkeit | | X | X | X | X |
| Netzwerkfähigkeit | | – | X | X | X |
| Allgemeine Termin-, Dokumenten-, Notizverwaltung | | X | X | X | X |
| Reduktion von Belegdaten ohne Verluste der statistisch relevanten Daten | | X | X | X | X |
| Freie Gestaltung aller Tabellenansichten | | X | X | X | X |
| Mehrfachsortierung innerhalb der Tabellen | | X | X | X | X |
| Vorschlaglisten für Auswahlfelder | | X | X | X | X |
| Favoritenfunktion für Filter | | X | X | X | X |
| Benutzerdefinierte Datenbankfelder (Extrafelder) | | – | – | – | X |
| Alle Druckausgaben auf Bildschirm, Drucker, in Datei, E-Mail und Zwischenablage möglich | | X | X | X | X |
| Integrieter Formulareditor zur freien Gestaltung der Druckausgaben | | X | X | X | X |
| Formularbausteine im Formulareditor | | X | X | X | X |
| Selbstdefinierte Unterblöcke im Formulareditor | | – | – | – | X |
| Erweiterte Formularfunktionen im Formulareditor | | – | – | – | X |
| Verweismöglichkeiten mit Drilldown | | X | X | X | X |
| Integrierte Datensicherung | | X | X | X | X |
| Protokollierte Ereignisanzeige | | X | X | X | X |
| Protokollierung/Auswertung von Datenbankänderungen | | – | – | – | X |
| UNICODE-Zeichensatzunterstützung | | X | X | X | X |
| Serienbrief-Funktion | | X | X | X | X |
| Standort (Bestell-, Dispositions-, Fertigungsvorschläge, Wartungsverträge, Verträge und Sammelbelegerstellung standortabhängig ausführen) | | – | – | – | X |
| TAPI-Schnittstelle | | – | – | X | X |
| TAPI-Anruferkennung | | – | – | – | X |
| Erweitere Anzeige in Tabellen | | – | – | – | X |
| Datenschutzeinstellungen (u.a. für EU-DSGVO) | | – | – | – | X |
| Erstellung von Rechnungen im ZUGFeRD-Standard | | – | – | – | X |
| PDF-Schnittstelle | | X | X | X | X |
| Interne Archivierung per PDF | | – | – | X | X |
| Schnittstelle ELO-Dokumentenmanagement | | – | – | X | X |
| Schnittstelle search.ch | | – | – | X | X |
| Bankassistent für Kontoauszugs-Dateien | | – | – | – | X |
| Maskeneditor/Extrafelder | | – | – | – | X |
| Zusatzmodule und Optionen |
| PC-Kasse | | – | X | X | X |
| CRM | | – | X | X | X |
| Mobile | | – | X | X | X |
| MDE | | – | X | X | X |
| Produktion | | – | X | X | X |
| BDE | | – | X | X | X |
| Artikelmanager | | – | X | X | X |
| eCommerce-Schnittstelle | | – | X | X | X |
| EDI | | – | X | X | X |
| DACH | | – | – | X | X |
| Archivierung mit SelectLine Doqio | | – | – | X | X |
| Archivschnittstelle Für ELO und Docuvita | | – | – | X | X |
| Toolbox Runtime | | – | X | X | X |
| API | | – | X | X | X |
| COM-Schnittstelle für Entwickler | | – | X | X | X |
| E-Rechnung | | – | – | X | X |
| Versand | | – | X | X | X |
Shopware-Schnittstelle
| | – | – | X | X |
Venabo
| | – | X | X | X |